Frequently Asked Questions

Hier finden Sie eine Liste von Fragen mit den entsprechenden Antworten.
https://teamorama.project.tuwien.ac.at/wp-content/uploads/2022/09/pexels-olya-kobruseva-5428830-320x214.jpg

Um eine Übersicht über den Prozess zu erhalten, besuchen Sie bitte den Abschnitt Wie funktioniert teamorama.

Wenn wir das Wort „Führungskraft“ verwenden, beziehen wir uns auf jene Person, die für ein Team verantwortlich ist (z. B. Team-Leiter:in, Team-Koordinator:in, Team-Manager:in).

 

Allgemeine Fragen

1.
Warum haben Sie das teamorama Assessment entwickelt?

teamorama wurde entwickelt, um Teams bei der Reflexion und Optimierung Ihrer Teamarbeit zu unterstützen. In unseren Forschungen haben sich vor allem drei Bereiche herauskristallisiert, die für effektive Teamarbeit wesentlich sind und durch konkrete Maßnahmen relativ einfach veränderbar sind. Diese drei Stellschrauben sind Erreichbarkeit, Kommunikation und Team-Spirit.

2.
Woher weiß ich, ob das teamorama Assessment für mein Team geeignet ist?

teamorama eignet sich für jedes Team, das auf ein gemeinsames Ziel hinarbeitet und mindestens drei Mitglieder hat. Diese Mindestzahl ist notwendig, um die Anonymität der einzelnen Team-Mitglieder zu gewährleisten.

Start des teamorama Assessments

1.
Wie starten Sie teamorama

Bitte registrieren Sie sich auf https://teamorama.project.tuwien.ac.at/teamorama-tool/start/. Nach Durchführungdes kurzen Assessments für Führungskräfte erhalten Sie den Link für Ihre Team-Mitglieder.

2.
Wie können meine Team-Mitglieder am Assessment teilnehmen?

Nachdem Sie das Assessment für Führungskräfte beendet haben, bekommen Sie als Führungskraft den Link für Ihre Mitglieder per Mail zugeschickt, den Sie bitte weiterleiten. Für alle Team-Mitglieder funktioniert der gleiche Link, um die Anonymität Ihrer Team-Mitglieder sicher zu stellen. Für aussagekräftige Ergebnisse ist es notwendig, dass alle Team-Mitglieder teilnehmen. Um Ergebnisse und Empfehlungen zu erhalten, müssen mindestens 75% (oder 3 Mitglieder) teilnehmen.

3.
Wie lange ist der Einladungslink gültig?

Ihr individueller teamorama-Link ist 20 Tage lang gültig.

4.
Wer sendet Erinnerungen an meine Team-Mitglieder?

Da wir die Kontakte Ihrer Team-Mitglieder nicht haben, bitten wir Sie um Unterstützung an die Teilnahme zu erinnern. Sie als Führungskraft erhalten automatisch eine Erinnerungs-E-Mail nach 4, 11 und 18 Tagen – außer alle Team-Mitglieder haben bereits teilgenommen.

5.
Was soll ich tun, wenn der Einladungslink abgelaufen ist?

Ihr individueller teamorama-Link läuft nach 20 Tagen ab. Wenn mindestens 50% (oder drei Mitglieder) teilgenommen haben, erhalten Sie den Link zu Ihren teamorama insights. Wenn diese Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wurde, können wir Ihnen die Ergebnisse leider nicht zur Verfügung stellen.

Datensicherheit

1.
Was geschieht mit den Daten meines Teams?

Vor Beginn des Assessments wird jedes Team-Mitglied um das Einverständnis gebeten, dass wir die Angaben für wissenschaftliche Zwecke und in der Lehre anonym verwenden dürfen. Wenn Sie hier zustimmen, werden Ihre Daten in einem gesicherten Datenspeicher der TU Wien gemäß den aktuellen Bestimmungen der DSGVO gespeichert.

2.
Sind die Antworten anonym?

Ja, die Antworten sind anonym. Wir speichern die E-Mail-Adresse der Führungskraft immer getrennt von den Daten. Diese E-Mail-Adresse nutzen wir, um Ihnen die Links des Asessments, eine etwaige Erinnerung und Links zu den Ergebnissen zu schicken. Nachdem Sie Ihre teamorama insights erhalten haben, wird Ihre E-Mail-Adresse automatisch gelöscht.

3.
Warum brauchen Sie eine E-Mail-Adresse?

Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen einen Link mit den Ergebnissen Ihres Teams schicken können. Ihre E-Mail-Adresse wird automatisch gelöscht, nachdem Sie die Ergebnisse erhalten haben. aWir werden sie nicht verwenden, um Sie auf andere Weise zu kontaktieren.

4.
Warum brauchen Sie den Namen des Teams?

Da es möglich ist, dass eine Führungskraft mehrere Teams anleitet, hilft der Name, die Einladungslinks der Teams zu unterscheiden. Dieser Name kann völlig frei erfunden werden und dient nur dem Zweck der Team-Identifikation für die Führungskraft.

5.
Warum müssen Sie die Teamgröße kennen?

Wir müssen die Größe Ihres Teams aus zwei Gründen kennen:

Erstens ist es nur ab einem gewissen Prozentsatz sinnvoll, dass Ergebnisse rückgemeldet werden. Wenn weniger als 75% der Team-Mitglieder das Assessment durchführen, dann sind die teamorama insights weniger aussagekräftig. Daher warten wir mit der Berichtslegung bis dieser Anteil erreicht wurde.

Zweitens können wir Ihre teamorama insights mit Vergleichsdaten von Teams ähnlicher Größe anreichern. Denn wir wissen aus unseren Studien, dass die Teamgröße eine wichtige Rolle für die Kommunikation und Koordination im Team spielt.

6.
Wer wird die Antworten der einzelnen Team-Mitglieder sehen können?

Die individuellen Antworten der Team-Mitglieder werden für die Führungskraft niemals sichtbar sein. Zu wissenschaftlichen Zwecken haben wir Zugang zu den individuellen Daten, aber da darin keine personenbezogenen Daten enthalten sind, bleiben sie anonym.

Die Führungskraft (bzw. jene Person, die sich registriert hat) erhält nur die zusammengefassten Ergebnisse Ihres Teams und auch nur, wenn mindestens drei Mitglieder das Assessment abgeschlossen haben.

7.
Was passiert mit den Antworten der Führungskraft?

Die Führungskraft bekommt neben den teamorama insights zum gesamten Team noch einen eigenen Ergebnisbericht, der die individuellen Angaben enthält – zum Teil auch im Vergleich zu anderen Führungskräften und den Angaben des Teams. Dieser Bericht kann nicht anonym sein, da er auf einer einzelnen Person basiert und daher nur für die Führungskraft selbst bestimmt ist. Zu wissenschaftlichen Zwecken können auch wir die Antworten der Führungskräfte einsehen. Sie werden aber erst aus der Datenbank exportiert, nachdem die E-Mail-Adresse der Führungskraft gelöscht wurde, sodass Sie anonym bleiben.

Welche Teams können das teamorama Assessment nutzen?

1.
Wie groß muss ein Team mindestens sein, damit es an dem teamorama Assessment teilnehmen kann?

Ihr Team muss aus mindestens 3 Mitgliedern und einer Führungskraft bestehen. Wir haben diese Schwelle festgelegt, da sich Teamdynamiken erst ab drei Personen zeigen und um die Anonymität der einzelnen Team-Mitglieder zu schützen.

2.
Gibt es eine maximale Teamgröße?

Nein. Aber das Ziel von teamorama ist es, Teams zu helfen, effektiver zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Es ist für Teams gedacht, die an einem gemeinsamen Ziel arbeiten und regelmäßig miteinander interagieren.

3.
Was ist, wenn jemand Mitglied in mehreren Teams ist?

Es kommt sehr häufig vor, dass Personen Mitglieder mehrerer Teams sind. Für die Aussagekraft der teamorama insights ist es wichtig, dass jedes Team-Mitglied die Fragen beantwortet und dabei an dasselbe Team denkt. Es ist völlig in Ordnung, wenn eine Person an dem Assessment mit mehreren Teams teilnimmt und bei der Beantwortung der Fragen jeweils das entsprechende Team im Kopf hat.

4.
Was ist, wenn eine Führungskraft mehrere Teams anleitet?

Führungskräfte können teamorama mit so vielen Teams nutzen, wie sie möchten. Für jedes Team muss ein neuer, eindeutiger Link erstellt werden und dieser an die Team-Mitglieder verteilt werden. Für jedes dieser Teams muss die Führungskraft also damit auch das kurze Assessment ausfüllen.

5.
5. Was ist, wenn unser Team mehrere Führungskräfte hat?

Wir empfehlen hier, dass nur eine Führungskraft (die Person, die dem Team operativ am nächsten steht) teamoramastartet und das Assessment für Führungskräfte durchführt.

6.
6. Kann ich die Teamgröße ändern, nachdem ich teamorama gestartet habe?

Nein. Wenn Sie die Teamgröße ändern möchten, müssten Sie von vorne beginnen und das Assessment für Führungskräfte ausfüllen. Dann erhalten Sie einen neuen Link für Ihre Team-Mitglieder.

Teilnahme am teamorama Assessment

1.
Wie lange dauert die Umfrage? Wie viele Fragen gibt es?

Für die Durchführung des Assessments benötigt jedes Team-Mitglied etwa 15 Minuten. Es sind ca. 70 Fragen zu beantworten.

2.
Wird jedes Team-Mitglied die gleichen Fragen erhalten?

Ja.

3.
Wie weiß ich, ob es meine Angaben gespeichert wurden?

Nur vollständig ausgefüllte Fragebögen werden in die Bewertung des Teams aufgenommen. Am Ende des Assesments wird die Speicherung durch „“ bestätigt.

4.
Was passiert, wenn ein Team-Mitglied zwei Mal an dem teamorama Assessment teilgenommen hat (mit demselben Team-Link)?

Wenn ein Team-Mitglied das Assessment zweimal vollständig ausfüllt, verfälscht es nicht nur die teamorama insights, sondern nimmt auch einen Platz für ein anderes Team-Mitglied ein. In diesem Fall müssen Sie leider einen neuen Link erstellen und ihn erneut an alle Team-Mitglieder senden und sie bitten, das Assessment (erneut) durchzuführen.

Feedback und Empfehlungen für Ihr Team

1.
Wann erhalte ich die Ergebnisse meines Teams und maßgeschneiderte Empfehlungen?

Sie und Ihr Team haben nach der Registrierung 20 Tage Zeit, das Assessment durchzuführen. Sobald Sie und alle Ihre Team-Mitglieder die Umfrage abgeschlossen haben, erhalten Sie den Link zu den teamorama insights. Nach Ablauf der 20 Tage erhalten Sie die Ergebnisse Ihres Teams nur, wenn Sie und mindestens 75% (oder 3 Mitglieder) die Umfrage abgeschlossen haben.

2.
Wie kann ich die Ergebnisse mit meinem Team teilen?

In dem Link mit Ihren Ergebnissen erhalten Sie auch Tipps, wie Sie die Ergebnisse und Empfehlungen an Ihre Team-Mitglieder weitergeben können.

3.
Kann ich die Ergebnisse meines Teams mit denen anderer Teams vergleichen?

Ja. Einer der Hauptvorteile der teamorama insights ist die Möglichkeit, Ihre Ergebnisse mit denen anderer Teams zu vergleichen. Wir bieten auch Vergleichswerte mit ähnlichen Teams (z.B. nach Größe, Branche usw.). Falls wir in Ihrem Team überdurchschnittlich große Abweichungen in den Angaben feststellen (besonders heterogene Teams) oder die Team-Mitglieder überdurchschnittlich stark übereinstimmen (besonders homogene Teams), dann wird das auch explizit angeführt.

4.
Wie werden die Ergebnisse in den teamorama insights berechnet?

Wir verwenden Mittelwerte (Durchschnittswerte) und Perzentile zur Berechnung der Ergebnisse. Die teamorama insights bieten auch Erklärungen wie die Ergebnisse zu interpretieren sind.

5.
Wie können wir aufbauend auf den Ergebnissen Maßnahmen ergreifen?

Die teamorama insights enthalten maßgeschneiderte Empfehlungen für Ihr Team. Diese Inspirationen wurden anhand evidenzbasierter, wissenschaftlicher Studien zusammengestellt. Uns ist es wichtig nur jene Maßnahmen zu empfehlen, die sich in der Praxis auch als effektiv für Teamarbeit gezeigt haben.